Ein neuer Abschnitt mit vielen Veränderungen hat für die Gruppe Balino begonnen.
Während einige Augen feucht waren, haben andere Augen erwartungsvoll gefunkelt. Einige unserer Kindergärtner hatten ihren Abschied, was auch uns immer sehr berührt. Aber wenn Neues beginnen soll, gehören Trennungen unweigerlich dazu. Wir wünschen auf jeden Fall unseren Kindergärtnern viel Spass im neuen Lebensabschnitt.
Unsere Gruppe wurde jedoch auch bereichert durch die älteren Kinder der Gruppe Calimero und einigen externen Kindern.
Somit ist eine ganz neue Gruppendynamik entstanden, an die sich alle Beteiligten am Anfang gewöhnen mussten. Deshalb sollte in den Monaten September und Oktober das Gruppenthema lauten: „Wir sind die Balinos“. So bekam jedes Kind die nötige Zeit und Gelegenheit, seine Gspändli, den Alltag und uns als Bezugspersonen besser kennenzulernen und sich einzuleben.
Viele Gruppenaktivitäten haben wir gemeinsam unternommen mit dem Ziel, ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln und zu stärken. An erster Stelle stand jedoch immer der Spassfaktor. Spaziergänge, Ausflüge, Kreisspiele, Guetzli backen und seinem Gspändli schenken sind einige unserer Aktivitäten, die wir mit den Kindern erleben durften. Natürlich durfte auch das Freispiel nicht fehlen, welches die Kinder durch den Tag begleitet. Im Freispiel entwickeln Kinder elementare Fähigkeiten: Sie fördern ihr Sprachverhalten, indem sie viel untereinander kommunizieren. Sie trainieren ihr Sozialverhalten, in dem sie lernen, Rücksicht aufeinander zu nehmen, zu teilen, zuzuhören, geduldig zu sein und vieles mehr. Weiter bietet das Freispiel auch Raum, um Erlebnisse zu verarbeiten.
Es ist schön für uns Erzieherinnen zu beobachten, dass die Kinder ein Gruppengefühl entwickeln und Freundschaften knüpfen. Inzwischen hat jedes seinen Platz bei den Balinos gefunden!
Ziel erreicht!
Hier noch einige Impressionen, die uns durch diese Monate begleitet haben.
Viel Spass beim Betrachten.