Auf der Säuglingsgruppe Calimero haben wir seit etwa einem Jahr ein Spielpodest. Dieses wurde speziell auf unseren Raum angefertigt. Die Kinder spielen – seit wir dieses Podest besitzen – am Allerliebsten im „Gumpizimmer“. Beim ersten Betreten dieses Raumes, nachdem der Umbau stattgefunden hatte, leuchteten die Augen der Kinder! Sie zeigten mit den Fingern auf das Podest und riefen: „Oh, daa, Uh“. Am Anfang haben die jüngeren Kinder die älteren beobachtet, wie sie auf das Podest hinauf geklettert und auf der anderen Seite hinunter gerutscht sind. Danach ging der Spass bei allen Kindern los! Es wird geklettert, gekrochen, mit den Füssen erforscht und durch das Plexiglas nach unten geschaut. Damit ihr euch etwas unter diesem Podest vorstellen könnt, habe ich ein paar Schnappschüsse eingefügt.
Dank diesem Podest werden bei den Kindern der Mut, das Selbstvertrauen, die Selbstständigkeit, die Rücksicht und die Grobmotorik spielerisch gefördert. Dies ist uns in unserem Krippenalltag sehr wichtig. Die Chiffontücher werden gerne mit dem Podest zusammen benützt. Dabei setzen sich die Kinder auf das Chiffontuch und rutschen blitzartig hinunter. Das haben die Kinder selber herausgefunden. Es wird also auch die Kreativität gefördert, da sich die Kinder überlegen, was man alles mit dem Podest kombinieren kann. Die 2-jährigen Kinder von der Calimero-Gruppe steigen bereits selbstständig auf das Podest hinauf und rutschen auch selbstständig hinunter. Kleinkinder kriechen durch die Löcher, welche extra dafür ausgeschnitten wurden. Es gibt auch Kinder, welche in der Podest-Höhle schlafen. Wenn sich ein Kind nicht getraut hinunter zu rutschen, ermutigen wir es und geben wenn nötig Hilfestellung. Die Kinder lachen und sind stolz, wenn sie zum ersten Mal das Podest alleine erforschen konnten.
Das Podest ist die Attraktion auf der Calimero-Gruppe, für klein und gross!
Bis bald, wenn wir nächsten Monat wieder etwas Neues vorstellen dürfen!